Es gibt Lebensmittel im Überfluss, die täglich aus der Produktion oder aus dem Handel entsorgt werden. Gründe hierfür können Überproduktion, fehlerhafte Beschriftung und Farbgebung, Verpackungsfehler oder das nahende Mindesthaltbarkeitsdatum sein. Der Verein Hannöversche Tafel wurde 1999 zur Unterstützung der Bedürftigen Hannovers gegründet, die nicht in der Lage sind, aus eigener Kraft ausreichend für die Lebensmittel ihres täglichen Bedarfs zu sorgen.
Im Stadtteil Ledeburg eröffnete die siebte Ausgabestelle der Hannöverschen Tafel, wo 14 ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kirchengemeinde Ledeburg täglich gespendete Lebensmittel an bedürftige Menschen aus der Region verteilen. Bevor die Räume der Kirchengemeinde als Ausgabestelle genutzt werden konnten, mussten die Organisatoren zunächst für die nötige Ausstattung sorgen. Durch die Unterstützung der VGH-Stiftung konnten unter anderem ein Transportroller, ein Thekenschutz und weitere Arbeitsgeräte erworben werden. In Hannover sind nach Angaben der Tafel rund 4.000 Menschen auf Unterstützung angewiesen.
Die Ausgabestelle wurde in Zusammenarbeit mit der VGH Regionaldirektion Hannover / Hildesheim und der Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft gefördert.