Im Mittelpunkt steht das Phänomen der deutschlandweit nur noch in Niedersachsen existierenden Historischen Landschaften. Als seit dem Mittelalter bestehende politische Interessenvertretungen bilden sie eine Wurzel des heutigen Parlamentarismus.
Anhand historischer Beispiele und mit Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen werden wesentliche Elemente und verschiedenartige Strukturen politischer Teilhabe vom Mittelalter bis zur Gegenwart thematisiert. Interaktive Module sollen die Verknüpfung von Geschichte und Gegenwart für die Besucherinnen und Besucher erlebbar machen.