Kulturelle Bildung

„Freiraum für Gedanken und Bauwerke“

Nachhaltiger Kunstworkshop im Kunstverein Langenhagen

07. Dezember 2023

In den Sommerferien hat der Kunstverein Langenhagen in Kooperation mit mehreren Künstlerinnen und Künstlern aus der Region ein kostenloses Sommerferienprogramm angeboten. Im Garten des Kunstvereins haben Kinder aus der Nachbarschaft, zum Teil gemeinsam mit ihren Eltern, drei Wochen lang mit verschiedenen künstlerischen Techniken experimentiert und ein Fest vorbereitet.

Mehr erfahren
Wissenschaft

Wissenschaftliche Publikation

06. Dezember 2023

Die VGH Stiftung unterstützt landesgeschichtliche Forschung, um einen grundlegenden Beitrag zur zeitgemäßen Interpretation der Vergangenheit und unseres historischen Erbes zu leisten.
Besonderes Augenmerk der Förderung liegt auf der Erschließung und der Bereitstellung landesgeschichtlich relevanter Quellen,
deren Auswertung neue Forschungsansätze und zeitgemäße Formate der Geschichtsvermittlung ermöglicht.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

Heimat schaffen

Bewerbungsfrist verlängert bis 31. Dezember 2023.

23. November 2023

Mit dem Projekt „Heimat schaffen“ legt die VGH Stiftung in Kooperation mit der Büchereizentrale Niedersachsen ein weiteres Förderprogramm auf, um die Bibliotheken in Niedersachsen zu unterstützen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31.12.2023.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

Grünes Klassenzimmer

Neuer LernOrt auf dem Außengelände des ehemaligen Konzentrations- und Strafgefangenenlagers Esterwegen soll Bildungsarbeit vertiefen.

23. November 2023

Die Gedenkstätte Esterwegen ist ein europäischer Gedenkort, der an alle 15 Emslandlager und ihre Opfer erinnert. Sie setzt ein Zeichen gegen Diktatur, Nationalismus und Rassismus.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

Mit der KiekeApp „zurück in die Zukunft“

12. Oktober 2023

Die jüngst entwickelte KiekeApp bietet einen digitalen Überblick über das Gelände des Freiluftmuseums und ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, Informationen unterhaltsam zu vertiefen: vom Quiz über Video- und Audioguides bis zu Augmented-Reality-Elementen.

Mehr erfahren

Kulturelle Teilhabe für möglichst viele Menschen

Die VGH Stiftung fördert in den Bereichen Kulturelle Bildung, Literatur, Denkmalpflege und Wissenschaft.

chevron_right

Ihr Projekt

Passt Ihr Vorhaben in unsere Förderkonzeption?
Dann können Sie hier Ihren Förderantrag digital einreichen.

chevron_right

Antragsfristen

Antragsfrist 2. Sitzung: 29.09.2023
Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.

chevron_right
Literatur

Meet & Greet in der Stadtbibliothek

Einblick in das Schaffen Hannoverscher Autor*innen

21. September 2023

Einmal pro Monat jeweils am ersten Samstag bietet die Stadtbibliothek Hannover allen Schreib- und Lesebegeisterten die Möglichkeit, mit Autor*innen aus Hannover in Kontakt zu treten. Es wird gelesen und diskutiert, Fragen werden beantwortet und geschrieben wird auch.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

UNTERWEGS – Eine Reise um die Welt mit der Kunstschule PAULA

18. September 2023

In der Kunstschule PAULA in Worpswede fand während der Sommerferien 2023 das Kunstvermittlungsprojekt „UNTERWEGS – Urlaub mal anders“ für Kinder bis 12 Jahre statt.

Mehr erfahren
Literatur

LiteraTour Nord startet wieder

14. September 2023

Ab 29. Oktober 2023 gehen wieder fünf Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur auf LiteraTour durch Norddeutschland. Sie lesen in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg, Hannover und Osnabrück aus ihren Neuerscheinungen.

Mehr erfahren
Literatur

Die Straße

Ein chortheatrales Projekt

14. September 2023

Der mehrfach ausgezeichnete Roman „Die Straße“ von Cormac McCarthy kommt vom 13. – 15.10.23 in einer spartenübergreifenden Inszenierung auf die Bühne.

Mehr erfahren
Literatur

Ann Cotten wird zweite Poetikdozentin in Hannover

30. August 2023

Bereits zum zweiten Mal findet die von Leibniz Universität Hannover und Literaturhaus Hannover ins Leben gerufene Poetikdozentur NEUE DEUTSCHE LITERATUR in Hannover statt. Die mehrfach preisgekrönte Lyrikerin und Autorin Ann Cotten wird im Wintersemester 2023/2024 die Poetikdozentur bekleiden, die aus einem Blockseminar an der Universität sowie einer Auftaktvorlesung und einer Lesung im Literaturhaus bestehen wird. Die VGH Stiftung ist Förderpartnerin des Kooperationsprojekts.

Mehr erfahren