Allgemeines

Kirchentag 2025

Förderung von Projekten der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und VGH Stiftung im Rahmen des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags 2025 vom 30. April bis 04. Mai in Hannover – „mutig – stark – beherzt“

25. April 2025

Der Deutsche Evangelische Kirchentag wurde 1949 als Reaktion auf die Zeit des Nationalsozialismus und den fehlenden Widerstand der damaligen Amtskirche in Hannover gegründet. Seit der Gründung ist das Gedenken zu Beginn, der Abend der Begegnungen an der Marktkirche, traditionell die erste Veranstaltung, mit der jeder Kirchentag startet. Im Zeichen dieses Erinnerns strebt jeder Kirchentag danach, ein Begegnungsraum und ein Forum für politische Themen, Demokratiebildung und geistliche Herausforderungen der Zeit zu sein.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Gartendenkmal und Klimawandel?

Neue Uferbefestigung im Gutspark Hasperde

09. April 2025

Der Gutspark Hasperde (Lkr. Hameln-Pyrmont) geht auf eine Gartenanlage zurück, die im 17. Jahrhundert nordwestlich des dortigen Schlosses angelegt wurde. Seine heutige Gestaltung erhielt das Areal ab 1825, als unter dem Oberforstmeister Fritz Freiherr von Hake ein Landschaftspark mit teils exotischem Baumbestand gestaltet wurde. Durch umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen wurde das Gartendenkmal zwischen 1990 und 2005 in den historischen Formen wiederhergestellt.

Mehr erfahren
Literatur

NEUland – Autor:innen von morgen

08. April 2025

Am 27. April lädt NEUland drei vielversprechende Debütant*innen nach Bremen ins Kulturzentrum Kukoon ein, wo sie aus ihren kürzlich erschienenen Werken lesen und mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Vorab erhalten die jungen Talente die Möglichkeit, ihre Bühnenpräsenz und Interviewkompetenz zu schulen.

Mehr erfahren

Kulturelle Teilhabe für möglichst viele Menschen

Die VGH Stiftung fördert in den Bereichen Kulturelle Bildung, Literatur, Denkmalpflege und Wissenschaft.

chevron_right

Ihr Projekt

Passt Ihr Vorhaben in unsere Förderkonzeption?
Dann können Sie hier Ihren Förderantrag digital einreichen.

chevron_right

Antragsfristen

Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.
Antragsfrist 2. Sitzung: 12.09.2025

chevron_right
Denkmalpflege

Einsatz im Schlosspark Wrisbergholzen

Studierende der Landschaftsarchitektur sammeln praktische Erfahrungen in der Gartendenkmalpflege

07. April 2025

Das Schloss Wrisbergholzen ist eine beeindruckende Gutsanlage des 18. Jahrhunderts, zu der ein östlich anschließender, standesgemäßer Barockgarten gehörte. Dieser wurde an der Wende zum 19. Jahrhundert erweitert und zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet.

Mehr erfahren
Literatur

LiteraTour Nord

Preis der LiteraTour Nord 2024/2025 geht an Clemens Meyer

06. März 2025

Der Schriftsteller Clemens Meyer erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stifterin den Autor für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen zuletzt erschienenen Roman Die Projektoren (S. Fischer Verlag, 2024).

Mehr erfahren
Literatur

Autor*innen in der Schule

Zu Besuch bei der IGS Stöcken und der St. Ursula-Schule in Hannover

04. März 2025

„Tolle Tandems“, unter diesem Motto steht das Projekt Autor*innen in der Schule. Aufgrund des 70. Geburtstags des Friedrich-Bödecker-Kreises, neben der VGH Stiftung und der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg einer der Förderer, hat das Projekt in diesem Jahr zudem einen besonderen Jubiläumscharakter. Die Autorinnen bilden ein Tandem zusammen mit Schriftsteller*innen, die sie in ihrem Schreiben beeinflusst und teilweise auch schon ihr ganzes Leben lang begleitet haben.

Mehr erfahren
Allgemeines

Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“ steht zur Verfügung

21. Februar 2025

Nachhaltige Kultur ist zukunftsfähige Kultur, auch der Kulturbetrieb kann maßgeblich zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Voraussetzung dafür ist es, Prozesse zu hinterfragen und bei Bedarf zu verändern – im Sinne eines ressourcenschonenden Handelns. Um die Kulturschaffenden in Niedersachsen darin zu unterstützen, haben einige Kulturförder*innen in Niedersachsen die Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“ entwickelt, darunter auch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung.

Mehr erfahren
Wissenschaft

Wissenschaftliche Publikationen

30. Januar 2025

Die VGH Stiftung unterstützt regelmäßig Publikationen zur Landes-, Regional- und Kulturgeschichte. Daneben fördert sie auch geschichtswissenschaftliche Projekte, an deren Ende Veröffentlichungen in Buchform stehen oder deren Ergebnisse zusätzlich separat gedruckt erscheinen. Einige dieser Neuerscheinungen stellen wir hier vor, um damit ein Schlaglicht auf die historische Forschung zu Niedersachsen und seinen Regionen zu werfen.

Mehr erfahren