Gruppe Matinee © Frank Stefan Kimmel

KULTURKRAFTTAGE in Einbeck

Kultur im PS.SPEICHER

Drei Tage des kulturellen Auftankens und der Begegnung haben sich die KULTURKRAFTTAGE im PS.SPEICHER Einbeck auf die Fahnen geschrieben. Das Festival findet vom 17. bis 19.3.2023 in einem denkmalgeschützten ehemaligen Kornspeicher statt, der die größte Oldtimersammlung Europas beherbergt.

Mehr erfahren
Wissenschaft

Stiftungen vergeben Studienpreise für Archäologie und Denkmalpflege

10. März 2023

Erstmals haben die VGH Stiftung und die Niedersächsische Sparkassenstiftung Studienpreise für Archäologie und Denkmalpflege ausgeschrieben, nun hat die Fachjury aus Wissenschaft und Amtsdenkmalpflege entschieden: Ausgezeichnet werden Bruno Vindrola-Padrós und Anneke Burandt für ihre herausragenden Studienarbeiten.

Mehr erfahren
Literatur

LiteraTour Nord

Fatma Aydemir erhält den Preis der LiteraTour Nord 2023

23. Februar 2023

Die Schriftstellerin Fatma Aydemir erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stifterin die Autorin für ihr bisheriges Werk, insbesondere für ihren zuletzt erschienenen Roman Dschinns (Hanser Verlag, 2022).

Mehr erfahren
Wissenschaft

„Frauen der Hanse“

Tagung „Frauen der Hanse – Genderspezifische Aspekte der Hansegeschichte“

23. Februar 2023

Geschichte wurde lange Zeit aus der Perspektive männlicher Akteure heraus erzählt. So auch die Geschichte der Hanse, die vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit weite Teile Europas wirtschaftlich und kulturell prägte. Das Netzwerk Kunst und Kultur der Hansestädte widmet seine 6. Internationale und interdisziplinäre Tagung daher dem Thema „Frauen der Hanse“, um aus den vorhandenen Forschungen die Vielzahl der genderhistorischen Aspekte herauszuarbeiten.

Mehr erfahren
Allgemeines

Ausschreibung Festivalpraktikant (m/w/d)

15. Februar 2023

Für den Zeitraum vom 17. April bis zum 7. Juli 2023 suchen wir einen
Festivalpraktikanten (m/w/d) Stiftung
zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung unseres „Festival aufm Platz“.

Mehr erfahren
Literatur

Junges Literarisches Zentrum Göttingen

Begegnungen mit Autorinnen und Autoren beim Familiensonntag

14. Februar 2023

Im Mai 2022 eröffnete das Literaturhaus Göttingen, das den Göttinger Literaturherbst und das Literarische Zentrum unter einem Dach beherbergt, als Ort der Begegnung für alle Literatur- und Kulturinteressierten. Mit der Reihe „Familiensonntag“ lädt das Junge Literarische Zentrum Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen ins Literaturhaus ein.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Die Gruft der Adelsfamilie von Hedemann

07. Februar 2023

Unter dem Turm der St. Cyriaci Kirche zu Dorste verbirgt sich die Gruft der Adelsfamilie von Hedemann. Diese Familie besaß seit 1618 ein Gut im Ort und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts in den Adelsstand erhoben. Sie hatte einen großen Einfluss auf das wirtschaftliche und kulturelle Leben des Dorfes.

Mehr erfahren
Allgemeines

Kulturschlüssel Niedersachsen

Projekt eröffnet Menschen mit Behinderung einen Zugang zur Kultur

07. Dezember 2022

Menschen mit Behinderung sollen gleichberechtigt zu anderen an Kultur, Freizeit und Sport teilhaben können – dieses Recht erkennt die UN-Behindertenrechtskonvention in ihrem Artikel 30 an.

Mehr erfahren

Kulturelle Teilhabe für möglichst viele Menschen

Die VGH Stiftung fördert in den Bereichen Kulturelle Bildung, Literatur, Denkmalpflege und Wissenschaft.

chevron_right

Ihr Projekt

Passt Ihr Vorhaben in unsere Förderkonzeption?
Dann können Sie hier Ihren Förderantrag digital einreichen.

chevron_right

Antragsfristen

Antragsfrist 1. Sitzung: 10.03.2023
Antragsfrist 2. Sitzung: 29.09.2023
Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.

chevron_right
Kulturelle Bildung

Vom kritischen Vermitteln und Verlernen im Museum

Hybride Tagung des Bundesverbands Museumspädagogik im Kunstmuseum Wolfsburg

29. November 2022

Neue Erwartungshaltungen treffen auf tradierte Einstellungen: Wer spricht? Worüber sprechen wir? Und wie sprechen wir? Im Mittelpunkt der Jahrestagung des Bundesverbands Museumspädagogik e.V. stand die Frage, wie gendersensibles und rassismuskritisches Arbeiten im Museum möglich ist.

Mehr erfahren
Wissenschaft

Historische Orgelbaupläne aus Göttingen gesichert und nutzbar gemacht

02. Dezember 2022

Die Orgelbaufirma Ott wurde 1931 in Göttingen von Paul Ott gegründet, der sie in der Folgezeit zur bedeutendsten Orgelbauwerkstatt Norddeutschlands machte. Das Unternehmen war bis 1980 tätig, es baute neue und reparierte alte Instrumente und es prägte wie kaum ein anderes den Orgelbau der ersten Nachkriegsjahrzehnte.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

Goslar im Nationalsozialismus – Orte, Stätten und Ereignisse 1933-1945

10. November 2022

Goslar feiert 2022 sein 1.100-jähriges Stadtjubiläum. Zu diesem Anlass hat der Verein Spurensuche Harzregion ein Kapitel der Stadtgeschichte aufarbeiten, das im Stadtbild bisher weniger sichtbar war: Die zwölf Jahre andauernde nationalsozialistische Herrschaft von 1933 – 1945.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

CONNECT

Das Kunstvermittlungsprogramm CONNECT der EVI LICHTUNGEN 2022

10. November 2022

Wer nimmt welchen Platz im öffentlichen Raum ein und wie gehen wir mit Ressourcen um? Um diese und ähnliche Fragen drehte sich das Vermittlungsprogramm CONNECT der EVI LICHTUNGEN 2022.

Mehr erfahren