Wissenschaft

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2026

11. Juli 2025

Gemeinsam mit Kooperationspartnern schreiben die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung die Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2026 aus. Mit den Preisen werden herausragende Studienarbeiten in den jeweiligen Bereichen ausgezeichnet. Einsendeschluss ist jeweils der 17.11.2025.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

Geschichte(n) des Ankommens

10. Juli 2025

Mit der Ausstellung „Geschichte(n) des Ankommens“ will das Museum Nienburg die Biografien der im Landkreis Nienburg Angekommenen sichtbar machen. Vom 4. Juli bis 16. November 2025 zeigt die Sonderausstellung historische Exponate von der Steinzeit bis in die Gegenwart, gleichzeitig kommen auch die Menschen selbst zu Wort. Ein Ausstellungsprojekt über Migration und Vielfalt in der Mittelweserregion.

Mehr erfahren
Literatur

Festival aufm Platz

02. Juli 2025

Das Jubiläumsjahr 2025 mit dem 25. Geburtstag der VGH Stiftung und dem 275-jährigen Bestehen der VGH Versicherungen feierten wir vom 29. Mai bis 28. Juni 2025 mit einer besonderen Ausgabe von Festival aufm Platz. Das Gemeinschaftsprojekt der VGH Stiftung und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung brachte literarisch-musikalische Veranstaltungen mit einzigartigen Programmen auf öffentliche Plätze in Niedersachsen, kostenfrei und open air! Auf der Website des Festivals schwelgen wir mit schönen Foto-Impressionen in Erinnerungen – schauen Sie gerne rein!

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

Degrowth in Kunst und Vermittlung

Symposion im Sprengel Museum Hannover (16. – 18. Mai 2025)

02. Juni 2025

Wie können wir heute so leben, dass ein Leben auch in Zukunft noch möglich ist? Und was bedeutet das für die Kunst und ihre Vermittlung?
Entgegen dem geltenden Prinzip „höher, schneller, weiter“ lenkte das Symposion „kleiner leichter langsamer – Degrowth in Kunst und Vermittlung“ den Blick auf die Bedeutung des Themas für Anwendungsbereiche kunstvermittelnden Handelns.

Mehr erfahren
Literatur

Hannoversche Poetikdozentur

15. Mai 2025

Der Autor Tijan Sila wird für das Wintersemester 2025/2026 Dozent der Poetikdozentur Hannover. Das Literaturhaus Hannover und die Leibniz Universität Hannover hatten die durch die VGH Stiftung geförderte Dozentur 2022 ins Leben gerufen.

Mehr erfahren
Literatur

Das zweite Fest der Bücher

Lesungen, Workshops und Cosplay

28. Mai 2025

Am Samstag, dem 21. Juni, bietet der Aktivitäter e.V. zum zweiten Mal in der Multifunktionshalle in Einbeck ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Buch“. Die Besucher erwarten von 10 bis 18:30 Uhr Lesungen, Signieraktionen mit Autor*innen, spannende Buchverlosungen, kreative Workshops und Cosplay.

Mehr erfahren

Kulturelle Teilhabe für möglichst viele Menschen

Die VGH Stiftung fördert in den Bereichen Kulturelle Bildung, Literatur, Denkmalpflege und Wissenschaft.

chevron_right

Ihr Projekt

Passt Ihr Vorhaben in unsere Förderkonzeption?
Dann können Sie hier Ihren Förderantrag digital einreichen.

chevron_right

Antragsfristen

Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.
Antragsfrist 2. Sitzung: 12.09.2025

chevron_right
Kulturelle Bildung

Ritsch Ratsch Klick Klack

Soundwerkstatt im Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst

14. Mai 2025

Während der Osterferien fand in Syke ein dreitägiger Kunstworkshop für zwölf Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren statt. Unter der Leitung der Künstler Thomas Keiser und Lukas Leck konnten sie eine Soundmaschine aus Alltagsgegenständen wie leeren Dosen, Holz- und Metallresten oder Gummischläuchen bauen.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Gartendenkmal und Klimawandel?

Neue Uferbefestigung im Gutspark Hasperde

09. April 2025

Der Gutspark Hasperde (Lkr. Hameln-Pyrmont) geht auf eine Gartenanlage zurück, die im 17. Jahrhundert nordwestlich des dortigen Schlosses angelegt wurde. Seine heutige Gestaltung erhielt das Areal ab 1825, als unter dem Oberforstmeister Fritz Freiherr von Hake ein Landschaftspark mit teils exotischem Baumbestand gestaltet wurde. Durch umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen wurde das Gartendenkmal zwischen 1990 und 2005 in den historischen Formen wiederhergestellt.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Einsatz im Schlosspark Wrisbergholzen

Studierende der Landschaftsarchitektur sammeln praktische Erfahrungen in der Gartendenkmalpflege

07. April 2025

Das Schloss Wrisbergholzen ist eine beeindruckende Gutsanlage des 18. Jahrhunderts, zu der ein östlich anschließender, standesgemäßer Barockgarten gehörte. Dieser wurde an der Wende zum 19. Jahrhundert erweitert und zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet.

Mehr erfahren
Allgemeines

Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“ steht zur Verfügung

21. Februar 2025

Nachhaltige Kultur ist zukunftsfähige Kultur, auch der Kulturbetrieb kann maßgeblich zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Voraussetzung dafür ist es, Prozesse zu hinterfragen und bei Bedarf zu verändern – im Sinne eines ressourcenschonenden Handelns. Um die Kulturschaffenden in Niedersachsen darin zu unterstützen, haben einige Kulturförder*innen in Niedersachsen die Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“ entwickelt, darunter auch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung.

Mehr erfahren
Wissenschaft

Wissenschaftliche Publikationen

30. Januar 2025

Die VGH Stiftung unterstützt regelmäßig Publikationen zur Landes-, Regional- und Kulturgeschichte. Daneben fördert sie auch geschichtswissenschaftliche Projekte, an deren Ende Veröffentlichungen in Buchform stehen oder deren Ergebnisse zusätzlich separat gedruckt erscheinen. Einige dieser Neuerscheinungen stellen wir hier vor, um damit ein Schlaglicht auf die historische Forschung zu Niedersachsen und seinen Regionen zu werfen.

Mehr erfahren