Literatur

Meet & Greet in der Stadtbibliothek

Einblick in das Schaffen Hannoverscher Autor*innen

21. September 2023

Einmal pro Monat jeweils am ersten Samstag bietet die Stadtbibliothek Hannover allen Schreib- und Lesebegeisterten die Möglichkeit, mit Autor*innen aus Hannover in Kontakt zu treten. Es wird gelesen und diskutiert, Fragen werden beantwortet und geschrieben wird auch.

Mehr erfahren
Literatur

Festival der Erzählkunst

19. September 2023

Vom 28.09. – 08.10. findet das 26. Festival der Erzählkunst der Markuskirche in Hannover statt, das dieses Jahr unter dem Motto „Frieden“ steht. Unterschiedliche Veranstaltungen laden zum Zuhören ein.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

UNTERWEGS – Eine Reise um die Welt mit der Kunstschule PAULA

18. September 2023

In der Kunstschule PAULA in Worpswede fand während der Sommerferien 2023 das Kunstvermittlungsprojekt „UNTERWEGS – Urlaub mal anders“ für Kinder bis 12 Jahre statt.

Mehr erfahren
Literatur

LiteraTour Nord startet wieder

14. September 2023

Ab 29. Oktober 2023 gehen wieder fünf Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur auf LiteraTour durch Norddeutschland. Sie lesen in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg, Hannover und Osnabrück aus ihren Neuerscheinungen.

Mehr erfahren
Literatur

Die Straße

Ein chortheatrales Projekt

14. September 2023

Der mehrfach ausgezeichnete Roman „Die Straße“ von Cormac McCarthy kommt vom 13. – 15.10.23 in einer spartenübergreifenden Inszenierung auf die Bühne.

Mehr erfahren
Literatur

Ann Cotten wird zweite Poetikdozentin in Hannover

30. August 2023

Bereits zum zweiten Mal findet die von Leibniz Universität Hannover und Literaturhaus Hannover ins Leben gerufene Poetikdozentur NEUE DEUTSCHE LITERATUR in Hannover statt. Die mehrfach preisgekrönte Lyrikerin und Autorin Ann Cotten wird im Wintersemester 2023/2024 die Poetikdozentur bekleiden, die aus einem Blockseminar an der Universität sowie einer Auftaktvorlesung und einer Lesung im Literaturhaus bestehen wird. Die VGH Stiftung ist Förderpartnerin des Kooperationsprojekts.

Mehr erfahren
Kultur Digital

Jüdisches Niedersachsen online

22. August 2023

„Jüdisches Niedersachsen online“ ist ein digitales Netzwerk, das in dieser Form in Deutschland einzigartig ist. Das Portal zeigt das jüdische Niedersachsen aus unterschiedlichen Blickwinkeln: aktuelle Veranstaltungen, jüdisches Leben heute, Kampf gegen Antisemitismus, Lebenswege, Personen, Einrichtungen und Reisen durch das jüdische Niedersachsen. Es vermittelt die bedeutende, noch viel zu wenig bekannte jüdische Geschichte und zugleich die Vielfalt heutigen jüdischen Lebens in Niedersachsen.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Johannes a Lasco-Bibliothek in Emden

23. August 2023

Die Johannes a Lasco-Bibliothek verwahrt deutschlandweit die bedeutendsten Bestände zur Geschichte des reformierten Protestantismus, darunter allein 8.600 frühneuzeitliche Drucke. Die Forschungsbibliothek verbindet dabei auf ganz besondere Weise ihren Themenschwerpunkt mit dem kulturellen Erbe, denn untergebracht ist sie in der Großen Kirche in Emden.

Mehr erfahren

Kulturelle Teilhabe für möglichst viele Menschen

Die VGH Stiftung fördert in den Bereichen Kulturelle Bildung, Literatur, Denkmalpflege und Wissenschaft.

chevron_right

Ihr Projekt

Passt Ihr Vorhaben in unsere Förderkonzeption?
Dann können Sie hier Ihren Förderantrag digital einreichen.

chevron_right

Antragsfristen

Antragsfrist 2. Sitzung: 29.09.2023
Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.

chevron_right
Wissenschaft

Ehrenamt trifft Wissenschaft:

Die Grabungen auf der Sassenburg bei Gifhorn

04. August 2023

Vier Kilometer östlich von Gifhorn liegt an der Aller die Sassenburg, eine frühmittelalterliche Ringwallanlage. Im Gelände ist sie heute kaum noch erkennbar, auf hochauflösenden Laserscans allerdings eindeutig zu lokalisieren.
Dank außergewöhnlich guter Erhaltungsbedingungen konnte durch Holzfunde die Bauzeit der frühmittelalterlichen Befestigung sehr exakt auf die Jahre 994/995 datiert werden.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Eiskeller des Ritterguts Bennigsen

01. August 2023

Das Rittergut Bennigsen ist seit 1311 im Besitz der Familie von Bennigsen. Die beeindruckende Anlage – im Kern das Herrenhaus, umgeben von einer Graft, im Norden der weitläufige Wirtschaftshof und zahlreiche Nebengebäude – umfasst einen weitläufigen, nach Südwesten ausgreifenden Gutspark, der um 1700 angelegt wurde.

Mehr erfahren
Wissenschaft

Wissenschaftliche Publikation

01. August 2023

Die VGH unterstützt regelmäßig Publikationen zur Landes-, Regional- und Kulturgeschichte. Daneben fördert sie auch wissenschaftliche Projekte, an deren Ende Veröffentlichungen in Buchform steht. Einige dieser Neuerscheinungen möchten wir hier vorstellen – auch weil von ihnen viele während der Corona-Pandemie publiziert wurden, in der klassische Buchvorstellungen nur sehr eingeschränkt stattfinden konnten.

Mehr erfahren
Wissenschaft

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2024

Niedersächsische Sparkassenstiftung und VGH Stiftung stiften Preise für herausragende Studienarbeiten

04. Juli 2023

Gemeinsam mit Kooperationspartnern schreiben die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung, zu deren Förderschwerpunkten die Denkmalpflege bzw. Erhalt, Erforschung und Vermittlung des kulturellen Erbes gehören, die Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2024 aus. Mit den Preisen werden herausragende Studienarbeiten in den jeweiligen Bereichen ausgezeichnet.

Mehr erfahren