Nachbericht über das Projekt „Kinderbauhütte“ in Winsen (Luhe)
Im Albert-Schweitzer-Viertel in Winsen (Luhe) haben Kinder über den Sommer hinweg eine Fachwerkwand mit historischen Bautechniken erstellt. Ermöglicht wurde dies durch die Kinderbauhütte des Museums im Marstall.
Beim Projekt stand das selbstständige Ausprobieren im Vordergrund: Die Kinder sollen nicht nur historisches Werkzeug entdecken, sondern auch selbst aktiv werden. Unter Anleitung von Museumspädagoge Tammo Hinrichs und Thomas Eulitz von der Reso-Fabrik e.V. lernten sie den Umgang mit Ziegeln, Holz und Lehm. Die Kinder bauten die Wand mit historischen Werkzeugen eigenständig – von der Herstellung der Holzverbindungen bis zum Vermengen des Lehms.
Mithilfe fachlicher Anleitungen und praktischer Übungen erhielten die jungen Teilnehmer*innen Einblicke in die Baugeschichte Norddeutschlands und erfuhren gleichzeitig mehr über traditionelle Bauweisen wie Fachwerk und den Einsatz von Ziegeln. Sie lernten dabei regionale Bauwerke wie den Marstall, das Schloss und andere historische Gebäude der Winsener Innenstadt, sowie der umliegenden Dörfer mit tieferem Verständnis kennen.
Anlass für das Projekt waren die Ergebnisse des Schwerpunkts „Draußenspielen“ im Kinderreport 2020 des Deutschen Kinderhilfswerk. Durch die Kinderbauhütte sollte den Kindern ein neuer Spielort geboten werden, gleichzeitig wurde ihnen die regionale Geschichte nähergebracht.
Die fertiggestellte Wand wurde am 30. Oktober mit einem kleinen Richtfest eingeweiht, bei dem etwa zwanzig Kinder ihre Arbeit präsentierten. Prof. Dr. Rolf Wiese vom Heimat- und Museumsverein lobte das Engagement der jungen Handwerker*innen und betonte die Bedeutung des Projekts für die pädagogische Arbeit des Museums, das mit der Kinderbauhütte ins Viertel ging.
Ein Film über das Projekt ist auf der Website des Museums einzusehen. Auch eine Informationstafel vor Ort dokumentiert die Entstehung der Fachwerkwand.
Das Projekt Kinderbauhütte wurde 2020 mit dem Förderpreis Museumspädagogik der VGH Stiftung ausgezeichnet.