Kulturelle Bildung

Ritsch Ratsch Klick Klack

Soundwerkstatt im Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst

Während der Osterferien fand in Syke ein dreitägiger Kunstworkshop für zwölf Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren statt. Unter der Leitung der Künstler Thomas Keiser und Lukas Leck konnten sie eine Soundmaschine aus Alltagsgegenständen wie leeren Dosen, Holz- und Metallresten oder Gummischläuchen bauen. Das Objekt wurde mit Motoren, elektrischen Schaltungen und Mikrocontrollern ausgestattet und konnte somit eigenständige Bewegungen ausführen und unterschiedliche Geräusche erzeugen.

In dem Workshop hatten die Kinder nicht nur die Möglichkeit mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und interessante Klänge zu erzeugen, sondern konnten auch Grundlagen der Programmierung erlernen. Am letzten Tag der Werkstatt präsentierten sie die gemeinsam entwickelte Klangskulptur interessierten Besucherinnen und Besuchern und führten ihre Soundmaschine in Aktion vor, die nicht nur „ritsch ratsch klick klack“ machte, sondern auch noch in verschiedenen Farben leuchtete.   

Das Kunstvermittlungsprojekt „Ritsch Ratsch Klick Klack – Soundmaschinen Werkstatt“ im Syker Vorwerk förderte die Kreativität der Kinder und regte sie an, gemeinsam etwas zu entwickeln. Den Workshopleitern gelang es, die Freude am kreativen Gestalten mit der Vermittlung von technischem Know-how zu verbinden. Durch die Wiederverwendung von gebrauchten und recycelten Materialien förderte der Workshop zugleich das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.

Die VGH Stiftung unterstützte die „Soundmaschinen Werkstatt“, die vom 15. bis 17. April 2025 im Syker Vorwerk realisiert wurde.